Andreas Strauß
Salzburger Volleyballverband
Thomas Pichler
Salzburger Volleyballverband
Mannschaftsbewerb für Damen-, Herren- und Mixedteams (unter bzw. über 40 Jahre). Jedes Team besteht aus maximal 12 Spielern. Bei Mixedteams müssen mindestens 3 Damen am Spielfeld sein. Die teilnehmenden Mannschaften werden in der Vorrunde in Gruppen zu 3 bis 5 Teams eingeteilt. Jede Begegnung wird auf 2 Gewinnsätze bis 25 Punkte gespielt – im Falle eines 3. Satzes nur bis 15 Punkte. Es gelten dabei die Regeln des Internationalen Volleyballverbandes (FIVB).
Sporthallen Josef-Preis-Allee
Josef-Preis-Allee 3
5020 Salzburg
Sporthalle Walserfeld
Schulstraße 17
5071 Wals-Siezenheim
Sporthallen Josef-Preis-Allee
Haltestelle: „Salzburg Justizgebäude“ (Sporthalle Josef-Preis-Allee)
Öffentlicher Verkehr: Buslinien 3, 5, 8, 12, 14, 25, 28, 170
Sporthalle Walserfeld
Haltestelle: „Schwarzenbergkaserne“ (Sporthalle Walserfeld)
Öffentlicher Verkehr: Buslinien 2, 10, 27, 37
Spielpläne und Ergebnisdienst:
Alle gemeldeten Mannschaften spielen eine Vor- und Zwischenrunde in 3er und 4er Gruppen (jeder gegen jeden). Im Anschluss daran bestreiten die besten Teams der Zwischenrunde noch eine Finalrunde, die anderen Teams Platzierungsspiele. Die spielfreien Mannschaften stellen das Schiedsgericht (Schreiber und zwei Schiedsrichter), ab den Finalspielen werden die Spiele von SVV Schiedsrichtern geleitet.
Grundsätzlich wird nach den Regeln des Internationalen Volleyballverbandes (FIVB) gespielt. Jede Begegnung wird auf insgesamt 2 Gewinnsätze (best of three) bis 25 Punkte, der entscheidende 3. Satz bis 15 Punkte (2 Punkte Unterschied) ausgetragen. Pause zwischen den Sätzen maximal 3 Minuten. Die Mannschaften werden gebeten, sich 30 Minuten vor Beginn der ersten Begegnung bei der Wettkampfleitung zu melden. Die Mannschaftsliste muss 30 Minuten vor Spielbeginn ausgefüllt sein. Es wird mit Bällen der Marke „Mikasa MVA 200“ mit ÖVV-Gütesiegel gespielt. Alle Spieler werden gebeten, Schuhe mit nicht markierenden Sohlen zu verwenden.
Die Wertung innerhalb der Gruppe erfolgt nach dem Punktesystem (Sieg 2 Punkte, Niederlage 0 Punkte). Bei Punktegleichheit zweier Teams entscheidet zuerst das bessere Satz-, dann das bessere Punkteverhältnis.
Es ist darauf zu achten, rechtzeitig von der Unterkunft aufzubrechen, um pünktlich auf der jeweiligen Sportstätte zu sein. Neben den Bussen des Öffentlichen Verkehrsnetzes gibt es 2 Sonderlinien ECSG Linie Rif (R) und ECSG Linie Wals (W) sowie eigene Shuttlebusse (Abfahrt Messezentrum) für die Golfspieler und die Teilnehmer am Radbewerb. Informationen erhalten Sie in Ihrem Hotel oder am Infopoint im Messezentrum.
Jede Person nimmt auf eigene Gefahr an den European Company Sport Games 2019 in Salzburg teil.
Für eine ordnungsgemäße Unfallversicherung hat jede Person in Eigenverantwortung selbst Sorge zu tragen.