Harry Westreicher
Salzburger Tennisverband
Günter Schwarzl
Salzburger Tennisverband
Mannschaftsbewerb für Damen-, Herren- und Mixedteams (unter bzw. über 40 Jahre). Jedes Team besteht aus insgesamt 2 bis maximal 4 Spielern. Die teilnehmenden Mannschaften werden in der Vorrunde in Gruppen zu 3 oder 4 Teams eingeteilt. Jede Begegnung besteht aus 3 Spielen in folgender Reihenfolge: Doppel, 1. Einzel, 2. Einzel und wird auf Zeit (50 Minuten inklusive 5 Minuten Einspielzeit) gespielt. Es werden nur die Games gezählt und keine Sätze. Es gelten die Regeln des Internationalen Tennisverbandes (ITF).
Tennisanlage STC
Iganz-Rieder-Kai 3
5020 Salzburg
Tennisanlage Maxglan
Eichetstraße 29-31
5020 Salzburg
Tennishalle Feller
Paracelsusstraße 30
5020 Salzburg
Tennisanlage GM Sports
Eisgrabenstraße 32
5081 Anif
Tenniscamp Bergheim
Plainbachstraße 11-15
5101 Bergheim
Tennispark Elixhausen
Untergrubstraße 25
5161 Elixhausen
Tennishalle Allerberger
Doktorstraße 2
5071 Wals-Siezenheim
Tenniscenter Süd
Berchtesgadnerstr. 35
5020 Salzburg
Tennisplätze ULSZ-Rif
Hartmannweg 4
5400 Hallein
Tennisanlage STC
Haltestelle: „Volksgarten“
Öffentlicher Verkehr:Buslinien 6, 7, 10, 12 und 160
Tennisanlage Maxglan
Haltestelle: „Klostermaierhofweg“
Öffentlicher Verkehr: Buslinie 10
Tennishalle Feller
Haltestelle: „Lastenstraße“
Öffentlicher Verkehr: Buslinie 22
Tennisanlage GM Sports
Haltestelle: „Anif Reschbergerweg“
Öffentlicher Verkehr: Buslinien 25, 28 sowie Sonderlinie ECSG Linie Rif (R)
Tenniscamp Bergheim
Haltestelle: „Bergheim Plainbachstraße“
Öffentlicher Verkehr: Buslinie 21
Tennispark Elixhausen
Haltestelle: „Elixhausen Ortsmitte“
Öffentlicher Verkehr: Postbus Linie 120
Tennishalle Allerberger
Haltestelle: „Siezenheim Ortsmitte“
Öffentlicher Verkehr: Buslinie 28
Tenniscenter Süd
Haltestelle: „Salzburg Höglwörthweg“
Öffentlicher Verkehr: Buslinie 5
Tennisplätze ULSZ-Rif
Haltestelle: „ULSZ-Rif“
Öffentlicher Verkehr: Sonderlinie ECSG Linie Rif (R)
Teambewerb für Damen-, Herren- und Mixedteams. Die Teilnahme ist nur an einem Bewerb möglich. Alle gemeldeten Mannschaften spielen eine Vor- und Zwischenrunde in 3er und 4er Gruppen. Die besten Teams nach der Zwischenrunde bestreiten noch zusätzlich eine Finalrunde. In den 3er Gruppen spielt jeder gegen jeden (Round Robin). In den 4er Gruppen spielt nicht jeder gegen jeden, sondern nach der ersten Begegnung spielen die beiden Sieger um Platz 1 und 2 bzw. die beiden Verlierer um die Plätze 3 und 4. Es spielen somit alle teilnehmenden Teams insgesamt 2 Begegnungen pro Tag.
Es wird nach den Regeln des Internationalen Tennisverbandes (ITF) gespielt, wobei jedes Spiel mit 45 Minuten Spielzeit beschränkt ist. Nur die gespielten Games innerhalb der vorgegebenen Spielzeit werden für die Wertung herangezogen. Bei Gamegleichstand entscheidet das nächste Game.
Die Mannschaftsaufstellung im Einzel hat nach der Spielstärke zu erfolgen. Grundsätzlich ist folgende Spielreihenfolge einzuhalten: Doppel – Einzel 1 – Einzel 2 (Änderungen vorbehalten, wenn es der Spielplan erfordert). Im Mixed-Doppel ist die Reihenfolge des Aufschlages „Mann auf Mann“ bzw. „Dame auf Dame“ unbedingt einzuhalten. Der Mannschaftsführer hat dafür zu sorgen, dass alle Spieler und Spielerinnen spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn bei der jeweiligen Wettkampfstätte eintreffen und sich beim zuständigen Wettspielleiter anmelden. Die Spielberichte und die Bälle werden vor Ort ausgehändigt. Die Spielberichte sind unmittelbar nach Beendigung der Spiele an den Wettkampfleiter zu retournieren. Offizieller Turnierball ist die Marke “Wilson US Open”.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle von Schlechtwetter in Tennishallen gespielt wird. Dort sind nur saubere, nicht abfärbende Tennisschuhe zulässig. Daher ist es unbedingt erforderlich, zwei Paar Tennisschuhe mitzubringen.
Die Wertung innerhalb der 3er Gruppen erfolgt nach dem Punktesystem (Sieg 2 – Niederlage 0 Punkte). Sind zwei Teams punktegleich, dann entscheidet zuerst die Begegnung gegeneinander und dann das Gameverhältnis.
Es ist darauf zu achten, rechtzeitig von der Unterkunft aufzubrechen, um pünktlich auf der jeweiligen Sportstätte zu sein. Neben den Bussen des Öffentlichen Verkehrsnetzes gibt es 2 Sonderlinien ECSG Linie Rif (R) und ECSG Linie Wals (W) sowie eigene Shuttlebusse (Abfahrt Messezentrum) für die Golfspieler und die Teilnehmer am Radbewerb. Informationen erhalten Sie in Ihrem Hotel oder am Infopoint im Messezentrum.
Jede Person nimmt auf eigene Gefahr an den European Company Sport Games 2019 in Salzburg teil.
Für eine ordnungsgemäße Unfallversicherung hat jede Person in Eigenverantwortung selbst Sorge zu tragen.