Clemens Weis
Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg
Einzelbewerb für Damen und Herren. Die Teilnehmer werden in 5 Altersklassen unterteilt: Klasse A (18 – 30 Jahre), Klasse B (31 – 40 Jahre), Klasse C (41 – 50 Jahre), Klasse D (51 – 60 Jahre) sowie Klasse E (über 60 Jahre). Folgende Disziplinen gelangen dabei zur Austragung: 50m, 100m, 200m und 4x100m Freistil, 50m und 100m Rücken, 50m und 100m Brust, 50m Delphin und 4x50m Lagen. Es gelten dabei die Regeln des Internationalen Schwimmverbandes (FINA).
Der Wettbewerb wird in der Schwimmhalle des Universitäts- und Landessportzentrums Rif ausgetragen: 25m Becken, 6 Bahnen, 26 Grad Celsius, feste Wenden, wellenbrechende Schwimmleinen. Die Zeitnehmung erfolgt elektronisch (Alge-Timing).
Die Wettkämpfe werden nach den Bestimmungen des Weltschwimmverbandes FINA und des OSV (Österreichischer Schwimmverband) durchgeführt.
Donnerstag, 27.06.2019:
50 m Rücken, 100 m Brust, 100 m Freistil, 50 m Schmetterling und 4x100 m Freistilstaffel
Freitag, 28.06.2019:
50 m Freistil, 100 m Rücken, 50 m Brust, 200 m Freistil und 4x50 m Lagen
Es ist darauf zu achten, rechtzeitig von der Unterkunft aufzubrechen, um pünktlich auf der jeweiligen Sportstätte zu sein. Neben den Bussen des Öffentlichen Verkehrsnetzes gibt es 2 Sonderlinien ECSG Linie Rif (R) und ECSG Linie Wals (W) sowie eigene Shuttlebusse (Abfahrt Messezentrum) für die Golfspieler und die Teilnehmer am Radbewerb. Informationen erhalten Sie in Ihrem Hotel oder am Infopoint im Messezentrum.
Jede Person nimmt auf eigene Gefahr an den European Company Sport Games 2019 in Salzburg teil.
Für eine ordnungsgemäße Unfallversicherung hat jede Person in Eigenverantwortung selbst Sorge zu tragen.